Copyright JULTEC GmbH 2025
JULTEC
Zukunft inklusive
ELTEFA 2025: Danke!
Vielen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem Messestand auf der ELTEFA 2025 und die vielen guten Gespräche!  Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste ELTEFA im Jahr 2027! Wir werden zwischendurch aber auch auf vielen Hausmessen vertreten sein und Schulungen an verschiedenen Orten anbieten. Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer Schulung!
Technische Infos -> Konfiguration der Geräte -> Sat-Ausgangspegel

Konfiguration des Sat-Ausgangspegels


Bei Einkabelumsetzern in der neuen a²CSS2-Technologie ist es möglich, den AGC-geregelten Ausgangspegel der Satellitensignale in mehreren Stufen einzustellen. So kann das Gerät sowohl an einer Stichdose mit kurzer Zuleitung, als auch an einer Reihe von durchgeschliffenen Antennensteckdosen oder an einem Wohnungsstern betrieben werden, ohne dass es zu Über- oder Unterpegeln kommt.

Die a²CSS2-Einkabelumsetzer sind mit vier Ausgangspegelstufen ausgestattet. Die Wahl der Ausgangspegelstufe erfolgt durch Ausspielen des entsprechenden Sequenzfiles:


A2CSS2_Level_00.dsq: niedrigste Pegelstufe (z.B. 78 dBµV)

A2CSS2_Level_01.dsq: nächst höhere Pegelstufe (z.B. 82 dBµV)

A2CSS2_Level_02.dsq: noch höhere Pegelstufe (z.B. 86 dBµV)

A2CSS2_Level_03.dsq: höchste Pegelstufe (z.B. 90 dBµV)

Die tatsächlichen Pegel sind dem Etikett des jeweiligen Gerätes zu entnehmen.

Die Pegel können für jeden Ausgang separat konfiguriert werden. Im Auslieferzustand hat jeder Ausgang den maximalen Pegelwert.

Die Ausgangspegeleinstellung beeinflusst sowohl den Multischaltermodus (wenn vorhanden), als auch den Einkabelmodus.

Bitte beachten Sie, dass nur a²CSS2-Umsetzer im Ausgangspegel konfigurierbar sind!
Zur aktuellen Downloadseite bitte hier klicken